Markus Lüpertz Mozart Skulptur Bronze 2019

Veröffentlicht am 05. Dezember 2019, aktualisiert am 27. Juni 2024 unter Aktuell, Aktuelles, Kunstwerke, Markus Lüpertz

Die neue Skulptur Markus Lüpertz Mozart ehrt den jungen Virtuosen mit einer neuen Kleinplastik aus Bronze. Bis heute zählt Wolfgang Amadeus Mozart zu den berühmtesten Musikern und Komponisten der Wiener Klassik

Der Künstler interpretiert das musikalische Genie als bescheiden gekleideten Burschen. Seine Pose wirkt entspannt, beinahe lässig; seine Silhouette folgt einem s-kurvigen Schwung. Mozart ist nicht in die Mode des barocken Großbürgertums gekleidet, sondern in die legere Bekleidung des Volkes: in ein weißes, aufgeknöpftes Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln, eine schlichte, schwarze Kniebundhose, weiße Strümpfe und schwarze Schlupfschuhe. Bürgerlich wirkt der athletische Mann mit seinem zum Zopf gebundenen Haar – ganz anders als sein mythologisch überhöhtes Pendant, das Markus Lüpertz 2005 für den Salzburger Ursulinenplatz entworfen hat.

Hier steht weithin sichtbar eine ausdrucksstarke Mozartskulptur, die Markus Lüpertz nicht als Abbild der historischen Figur, sondern als Personifikation des musischen Genies erdacht hat. Die Skulptur in der Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus lässt er als eherne Muse erscheinen, die in heroischer Nacktheit über die Künste wacht. Für Mozart als weibliche Seele hat sich der Künstler entschieden, “[…] weil Mozart für mich Musik ist – und die ist weiblich.“

Markus Lüpertz Mozart Skulptur Edition

Markus Lüpertz Mozart Skulptur Edition

Markus Lüpertz, Mozart, 2019

Markus Lüpertz Bronze Skulptur Edition Mozart, 2019


Bronze, handbemalt
47 x 14,5 x 14,5 cm

35 Exemplare zzgl. E.A.
signiert und nummeriert in der Plinthe

Preis auf Anfrage


Zum Shop

 

Weitere Empfehlungen: Markus Lüpertz kaufen, Markus Lüpertz Aquarell, Markus Lüpertz Arkadien, Markus Lüpertz Grafiken, Markus Lüpertz Herkules, Markus Lüpertz Hölderlin, Markus Lüpertz Michael Engel, Markus Lüpertz Großformate, Markus Lüpertz Mykenisches Lächeln, Markus Lüpertz Skulpturen, Markus Lüpertz Sternzeichen, Markus Lüpertz Tosca, Markus Lüpertz Troja

Das könnte Sie auch interessieren

Markus Lüpertz Portrait Nild

DIONYSOS – Neuer Werkzyklus von Markus Lüpertz

Markus Lüpertz Werkzyklus Dionysos - In den vergangenen Monaten hat sich Markus Lüpertz intensiv mit der Figur des...

Markus Lüpertz Kirchenfenster Hannover

Markus Lüpertz Kirchenfenster dürfen eingebaut werden

Markus Lüpertz Kirchenfenster dürfen eingebaut werden. Mit Spannung wurde am Montag, den 14.12. das Urteil des...

Heinz Mack Keramik Skulpturen aus dem Feuer

Heinz Mack Keramik Skulpturen zeichnen sich durch ihren elementaren und kraftvollen Charakter in Verbindung mit Licht...

Markus Lüpertz Kirchenfenster St. Andreas

Kirchenfenster Markus Lüpertz: elf neue Entwürfe für...

Bei der Vorstellung des ersten Markus Lüpertz Kirchenfenster betonte der Maler und Bildhauer, dass das Projekt...

WhatsApp