Markus Lüpertz

Der für seine Werke in Malerei und Bildhauerei weltweit anerkannte Künstler Markus Lüpertz wurde am 25. April 1941 in Liberec, Böhmen, geboren. 1948 flieht Lüpertz mit der gesamten Familie nach Rheydt ins Rheinland. In den Jahren 1956–1961 Studiert der Künstler an der Werkkunstschule Krefeld, begleitet von Studienaufenthalten im nahegelegenenen Kloster Maria Laach und an der weltberühmten Kunstakademie Düsseldorf. 1962 folgt die Übersiedlung nach Berlin, wo er mehrere Jahre lebt. 1970 wird der junge Lüpertz mit dem bedeutendenden Preis der Villa Romana geehrt, der mit einjährigem Aufenthalt in Florenz verbunden ist. Seit 1974 nimmt Markus Lüpertz eine Gastdozentur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe an die 1976–1987 in eine Professur an derselben übergeht. 1982 wird der Bildhauer und Maler zu Teilnahme an der documenta 7 in Kassel eingeladen. 1983 folgteine weitere Professur, diesmal an der Sommerakademie in Salzburg. Akademischer Höhepunkt ist die Berufung zur Professur an der Staatlichen Kunstakademie im Jahr 1986 in Düsseldorf, der er von 1988–2009 als Rektor vorsteht. Markus Lüpertz lebt und arbeitet in Berlin, Mönchengladbach-Rheydt und Karlsruhe.

Es gibt nicht nur das was wir sehen. Sondern es gibt etwas, und dafür ist die Malerei zuständig. Was hinter den Bergen, hinter den Bäumen, hinter dem Himmel steht. Bis hin zum abstrakten Bild, zu der freien Form, zum Tachismus, zum monochromen Bild. Diese Idee von Bildwelt, dass die Kunst sich um ein Bild definiert, das ist das was mich umtreibt und was mich zur Zeit wahnsinnig beschäftigt.

Hier können Sie Werke, z.B. Bronze Skulpturen, Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafik und Unikate von Markus Lüpertz kaufen.

Artikel über Markus Lüpertz

Markus Lüpertz Tuttlingen Ausstellung

Markus Lüpertz in der Galerie der Stadt Tuttlingen

Markus Lüpertz Tuttlingen Ausstellung vom 10. Mai bis zum 20. Juli 2025. Im Zentrum der Ausstellung „Folgerungen“ von...

Markus Lüpertz Ausstellung Heredium

Markus Lüpertz – Erste Einzelausstellung in Sü...

Markus Lüpertz Ausstellung Heredium Daejeon Südkorea vom 01. September 2024 bis zum 28. Februar 2025. Die erste...

Markus Lüpertz Portrait Nild

DIONYSOS – Neuer Werkzyklus von Markus Lüpertz

Markus Lüpertz Werkzyklus Dionysos - In den vergangenen Monaten hat sich Markus Lüpertz intensiv mit der Figur des...

Markus Lüpertz Kirchenfenster Hannover

Markus Lüpertz Kirchenfenster dürfen eingebaut werden

Markus Lüpertz Kirchenfenster dürfen eingebaut werden. Mit Spannung wurde am Montag, den 14.12. das Urteil des...

Markus Lüpertz Kirchenfenster St. Andreas

Kirchenfenster Markus Lüpertz: elf neue Entwürfe für...

Bei der Vorstellung des ersten Markus Lüpertz Kirchenfenster betonte der Maler und Bildhauer, dass das Projekt...

Markus-Lüpertz-Meiningen-La-Boheme-4

Markus Lüpertz La Bohème am Staatstheater Meiningen

Markus Lüpertz La Bohème am Staatstheater Meiningen ein voller Erfolg. Im Alter von 80 Jahren gibt der renommierte...

markus-luepertz-in-regensburg-1

Ausstellung: Markus Lüpertz – Der göttliche Fu...

Markus Lüpertz in Regensburg – Ausstellung im Museum Ulrichskirche. Vom 11. September bis zum 31. Oktober 2021 sind...

Markus Lüpertz Kopf des Dionysos Holzschnitt rot 2021

Markus Lüpertz Dionysos Ausstellung in der Galerie B...

Markus Lüpertz Dionysos Ausstellung Die Galerie Breckner präsentiert, vom 25. April bis zum 25. Juni 2021,neue...

Markus Lüpertz, Mozart, 2019

Markus Lüpertz Mozart Skulptur Bronze 2019

Die neue Skulptur Markus Lüpertz Mozart ehrt den jungen Virtuosen mit einer neuen Kleinplastik aus Bronze. Bis heute...

Markus Lüpertz Oper

Markus Lüpertz Oper Una Cosa Rar – Künstler en...

Markus Lüpertz Oper Una Cosa Rara am Staatstheater Meiningen. Das dramma giocoso in zwei Akten von Vicente Martín y Soler...

Markus Lüpertz Buch Künstlerbuch Leda

Markus Lüpertz Leda Künstlerbuch für Monheim am Rhein

Für den Landschaftsbalkon der Monheimer Straße hat Markus Lüpertz die sagenhafte Skulptur "Leda" erschaffen. Zur...

Markus Lüpertz Mykenisches Lächeln (Motiv 10), Ultramarin-gold, 1986/2013, Holzschnitt, 107 x 76,5 cm

Markus Lüpertz Lüneburg Ausstellung „Mykenisch...

Markus Lüpertz Lüneburg - Ausstellung "Mykenisches Lächeln" in der Kulturbäckerei Lüneburg. Der Kosmos des Werkes von...

WhatsApp