Markus Lüpertz
Das Echo des Poseidon.
Der Duisburger Hafen ist der größte Binnenhafen der Welt – und ab dem 27. Mai 2016 um eine Attraktion reicher. Dann wird auf der sogenannten Mercatorinsel, der ehemaligen Speditionsinsel in Duisburg-Ruhrort, die Skulptur „Das Echo des Poseidon“ von Markus Lüpertz aufgestellt werden.
Die Insel am Zusammenfluss von Rhein und Rur gelegen und lange Zeit brachliegend, wurde im Zuge des Engagements des Ruhrgebietes als Kulturhauptstadt Europas 2010 neu erschlossen. Markus Lüpertz schuf seine Skulptur anlässlich des 300. Duisburger Hafengeburtstages. Für sie wurde bereits ein 4,5 Meter hoher Sockel aufgestellt.
Insgesamt wird das Ensemble über 10 Meter hoch und damit weithin sichtbar sein. Aus 75 gegossenen Einzelteilen besteht die Skulptur, die derzeit noch zusammengefügt und verschweißt werden. Indes wie die Skulptur letztlich aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Doch hat sich Markus Lüpertz in seinem Werk wiederholt und recht ausführlich mit den antiken Mythologien und ihren Protagonisten auseinandergesetzt. So entstanden in den letzten Jahren unter anderen ein „Apoll“ (1998), die Gruppe „Das Urteil des Paris“ (2002), „Daphne“ (2003), „Mercurius“ (2009) und ein 18 Meter hoher „Herkules“ (2010), der heute von einem Förderturm der einstigen Zeche Nordstern grüßt.
Markus Lüpertz. Das Echo des Poseidon, Aufstellung des 4,5 Meter hohen Skulpturensockels auf der Mercatorinsel (c) duisport Rolf Köppen
Die Duisburger Skulptur widmet sich Poseidon, einem Bruder des Zeus, olympische Gottheit, der einen kristallenen Palast in den Tiefen des Meeres bewohnt und, und das passt dann gut auf die Mercatorinsel und ihre Geschichte, bei guter Laune auch schon einmal eine neue Insel erschuf.
Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder wird Lüpertz‘ Kunstwerk am 27. Mai 2016 in Duisburg auf der Mercatorinsel enthüllen. Entdecken Sie Markus Lüpertz das Echo des Poseidon.
Weitere Empfehlungen: Markus Lüpertz kaufen, Markus Lüpertz Aquarell, Markus Lüpertz Arkadien, Markus Lüpertz Grafiken, Markus Lüpertz Herkules, Markus Lüpertz Hölderlin, Markus Lüpertz Michael Engel, Markus Lüpertz Großformate, Markus Lüpertz Mykenisches Lächeln, Markus Lüpertz Skulpturen, Markus Lüpertz Sternzeichen, Markus Lüpertz Tosca, Markus Lüpertz Troja
Markus Lüpertz Werkzyklus Dionysos - In den vergangenen Monaten hat sich Markus Lüpertz intensiv mit der Figur des...
Markus Lüpertz Kirchenfenster dürfen eingebaut werden. Mit Spannung wurde am Montag, den 14.12. das Urteil des...
Heinz Mack Keramik Skulpturen zeichnen sich durch ihren elementaren und kraftvollen Charakter in Verbindung mit Licht...
Bei der Vorstellung des ersten Markus Lüpertz Kirchenfenster betonte der Maler und Bildhauer, dass das Projekt...
Kunstverlag Galerie Till Breckner - Editionen. Ausstellungen. Projekte. © 2018-2021, Alle Rechte vorbehalten.