Günther Uecker, Huldigung an Hafez, 2016 © VG Bild-Kunst Bonn, 2017. Foto: Ivo Faber
Ausstellung Günther Uecker im Leopold Hoesch Museum, Düren. Was der bedeutendste persische Dichter Hafez einst aufschrieb, übertrug Günther Uecker (*1930, Wendorf) 2015 in seine eigene von Farbe und Rhythmus geprägte Bildsprache. In seiner „Huldigung an Hafez“ geht es in 42 Arbeiten um Liebe, Humanismus, Frieden und Existenz. Themen, die sich in den letzten 700 Jahren in das kollektive kulturelle Gedächtnis der Menscheint eingeschrieben haben und heute noch von Aktualität zeugen. So verwundert es nicht, das Uecker dem Dichter einen ganzen Werkzyklus widmet, um die persische und deutsche Kultur miteinander zu verbinden.
Begleitend zu dem musealen Werk ist ein Buch im Kunstverlag Till Breckner, Düsseldorf, erschienen. Im Ausstellungssaal der Hubertus Schoeller Stiftung und in Kooperation mit dem Kreis Düren.
Weitere Empfehlungen für Sie: Günther Uecker kaufen, Günther Uecker Farblithografien, Günther Uecker Geschriebene Bilder, Günther Uecker Huldigung an Hafez, Günther Uecker Kalender, Günther Uecker Partitur Notation, Günther Uecker Ouroboros, Günther Uecker Prägedruck, Günther Uecker Terrororchester, Günther Uecker Kunst.
Günther Uecker Goethe-Museum - Zur Ausstellung ist der Katalog "Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen. Uecker –...
Iranische Künstler huldigen Uecker - In der Galerie Breckner stellen acht Bildhauer ihre Werke vor, die Bezug auf den im...
Das Düsseldorfer Goethe-Museum zeigt eine besondere Ausstellung mit dem Titel "Uecker Hafis Goethe" in Kooperation mit dem...
Zwei Jahre lang arbeitet Günther Uecker an seiner Interpretation dieser zutiefst menschlichen Gedichte von Hafez. Das...
Kunstverlag Galerie Till Breckner - Editionen. Ausstellungen. Projekte. © 2018 Alle Rechte vorbehalten.