Markus Lüpertz, Odysseus, 2013, 45 Exemplare, 35 x 18 x 20 cm | Foto: Hilmar Trager
Markus Lüpertz erweitert mit dieser Arbeit den Kreis seiner Bronzeskulpturen um einen weiteren Helden aus dem mythischen Griechenland. Odysseus zählt zu den bekanntesten griechischen Heroen des trojanischen Krieges. Wie Homer in seiner Illias zu berichten weiß, überstand er die Abenteuer während seiner Irrfahrt nach dem Sieg über Troja vor allem durch den Einsatz seines außergewöhnlichen Verstandes und wegen seines großen Listenreichtums. Durch die Reduktion seiner Figur auf wenige wichtige Attribute, hält Lüpertz den Betrachter an, seine Vorstellungskraft zu aktivieren und zu nutzen. Markus Lüpertz setzt den „Verzicht“ auf Materie als künstlerisches Stilmittel ein und verleiht seiner Bronze-Skulptur dadurch eine ungemeine Präsenz und Ausdruckskraft. Lüpertz verortet den Helden der Antike in die Gegenwart.
Bronze, handübermalt
Format (H x B x T): 35 x 18 x 20 cm
Auflage: 45 arabisch nummeriert, zzgl. E.A.
signiert, nummeriert und gestempelt
Markus Lüpertz Werkzyklus Dionysos - In den vergangenen Monaten hat sich Markus Lüpertz intensiv mit der Figur des...
Markus Lüpertz Kirchenfenster dürfen eingebaut werden. Mit Spannung wurde am Montag, den 14.12. das Urteil des...
Heinz Mack Keramik Skulpturen zeichnen sich durch ihren elementaren und kraftvollen Charakter in Verbindung mit Licht...
Bei der Vorstellung des ersten Markus Lüpertz Kirchenfenster betonte der Maler und Bildhauer, dass das Projekt...
Kunstverlag Galerie Till Breckner - Editionen. Ausstellungen. Projekte. © 2018-2021, Alle Rechte vorbehalten.