Ab dem 17. März 2019 lädt das Remagener Arp Museum Bahnhof Rolandseck zu der umfassenden Ausstellung „Otto Piene – Alchemist und Himmelsstürmer“ ein. Mit rund 60 Leinwänden, Keramiken und Lichtarbeiten würdigt es das vielseitige Schaffen von Otto Piene (1928 – 2014), der als Mitbegründer der ZERO-Bewegung 1958 in Düsseldorf zu den Protagonisten der internationalen Abstraktion nach 1945 zählt.
„Das Licht ist die erste Bedingung aller Sichtbarkeit. Das Licht ist die Sphäre der Farbe. Das Licht ist das Lebenselement des Menschen und des Bildes…. Das Licht macht die Kraft und den Zauber des Bildes, seinen Reichtum, seine Beredtheit, seine Sinnlichkeit, seine Schönheit aus.“ (Otto Piene)
Zentral in Pienes Werk ist die Überwindung traditioneller Werkgrenzen, um die Wahrnehmung zu einer sinnlichen Erfahrung von Licht und Raum zu öffnen. Diese Sinnlichkeit mit den Mitteln der Kunst zu ergründen beschäftige ihn zeitlebens und mündete in der Entwicklung unvergleichlicher Ausdrucksformen im zwei- wie dreidimensionalen Raum. Durch die spezifische Behandlung von Oberflächen entstehen zunächst abstrakte Rasterbilder, die er unter Verwendung der Elemente wie schon bald zu Rauch- und Feuerbildern weiterbildet. Die Blasen und Krusten, die sich in diesen zeigen, verleihen den kreisförmigen Kompositionen eine endlose Tiefe – es scheint offenbare sich das kosmische Werk eines rastlosen Alchemisten.
In seinen Werken vermittelt Otto Piene die Unendlichkeit des Raumes immer wieder neu. So entwickeln sich seine Bezüge zum Kosmos, dem Firmament und den Gestirnen vor allem in seinen dreidimensionalen Arbeiten zu einer allumfassenden Erfahrung. In der Ausstellung führt der eigens rekonstruierte Lichtraum „Jena“ von 2007 in die stille Kontemplation, während eines von Pienes berühmten „Inflatables“ im Außenraum die Sphären des Himmel erobert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Otto Piene. Alchemist und Himmelsstürmer
Ausstellung 17.03.2019 – 05.01.2020 | Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
Weitere Empfehlungen: Otto Piene kaufen
Mit der Christo Doppelausstellung "Zwischen Erinnerung und Vision. Collage-Grafiken von Christo und Jeanne-Claude /...
Ein digitales Symposium über Heinz Mack unter dem Titel "MACK UND MUSIK – EINE TAGUNG ZU EHREN VON HEINZ MACK" fand am...
Heinz Mack Ausstellung in Düsseldorf zu Ehren seines 90. Geburtstags. Er stattete am Freitag, 26.02.2021 seiner...
Panta rhei – alles fließt. So lautet die berühmte Formel des griechischen Philosophen Heraklit. Leben bedeutet...
Kunstverlag Galerie Till Breckner - Editionen. Ausstellungen. Projekte. © 2018 Alle Rechte vorbehalten.