Die „Uranus“-Skulptur von Markus Lüpertz steht jetzt in der Essener Innenstadt

Veröffentlicht am 23. Dezember 2016, aktualisiert am 12. Januar 2022 unter Aktuell, Aktuelles, Markus Lüpertz

Markus Lüpertz vor seiner Skulptur "Uranus" im Museum Folkwang. Foto: Museum Folkwang 2015

Markus Lüpertz „Uranus“

Quasi über Nacht war sie da. Der dreieinhalb Meter hohe und rund 800 Kilogramm schwere Bronzeskulptur „Uranus“, die Markus Lüpertz im vergangenen Jahr im Auftrag der National-Bank AG schuf, hat jetzt ihren Bestimmungsort erreicht. Nach Stationen im Museum Folkwang, im Berliner Bode-Museum, in der Duisburger Küppersmühle sowie in Karlsruhe steht sie nun vor dem Gebäude der National-Bank AG auf dem Essener Theaterplatz.

Eine große Einweihungsfeier gab es bislang nicht, dafür aber eine Zeitungsbeilage, in der Intension und Kunstwerk ausführlich beschrieben wurden, „damit die Bürger die Arbeit auch inhaltlich annehmen können“, wie der Vorstandsvorsitzende der National-Bank, Dr. Thomas A. Lange gegenüber der Presse sagte. Sich selber feiern wollte man sich jedenfalls nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Markus Lüpertz Portrait Nild

DIONYSOS – Neuer Werkzyklus von Markus Lüpertz

Markus Lüpertz Werkzyklus Dionysos - In den vergangenen Monaten hat sich Markus Lüpertz intensiv mit der Figur des...

Markus Lüpertz Kirchenfenster Hannover

Markus Lüpertz Kirchenfenster dürfen eingebaut werden

Markus Lüpertz Kirchenfenster dürfen eingebaut werden. Mit Spannung wurde am Montag, den 14.12. das Urteil des...

Heinz Mack Keramik Skulpturen aus dem Feuer

Heinz Mack Keramik Skulpturen zeichnen sich durch ihren elementaren und kraftvollen Charakter in Verbindung mit Licht...

Markus Lüpertz Kirchenfenster St. Andreas

Kirchenfenster Markus Lüpertz: elf neue Entwürfe für...

Bei der Vorstellung des ersten Markus Lüpertz Kirchenfenster betonte der Maler und Bildhauer, dass das Projekt...

WhatsApp