Andreas Mühe Emmanuel Bornstein – Die Ausstellung Vladimir & Estragon, die auf Samuel Becketts Theaterstück “Warten auf Godot” rekurriert, wird am 15.Mai 2020 eröffnet.
Geschichte und ihre Traumata, Leben und Tod, Erinnerung und Vergessen: Themen, die das Sujet von Andreas Mühe und Emmanuel Bornstein prägen. Der Fotograf und der Maler sind schon lange befreundet. Für die Doppelschau “Vladimir & Estragon” im Skulpturenforum Hermann Noack schließen sie sich nun auch künstlerisch zusammen. Die Ausstellung, die auf Samuel Becketts Theaterstück “Warten auf Godot” rekurriert, wird am 15. Mai in Berlin eröffnet.
Für ihr gemeinsames Projekt in Berlin bringen der deutsche Fotograf und der französische Maler jeweils Teile eines Werkkomplexes aus ihrem aktuellen Schaffen zusammen. Während Mühe sein vielbeachtetes Projekt “Mischpoche” weiterführt und hierfür neu entstandene Porzellanskulpturen präsentiert, stellt Bornstein dem einen Ausschnitt aus seinem Porträtzyklus „Another Heavenly Day“ sowie Gemälde aus der Serie “Vaterfigur” gegenüber.
Veranstaltet wird die Ausstellung von Avitall Gerstetter und Samuel Urbanik, die sich mit ihrem Salon Avitall und anderen Projekten dafür engagieren, jüdische Kultur als authentischen, wichtigen Teil der Berliner Gesellschaft erlebbar zu machen.
Vladimir & Estragon. Andreas Mühe und Emmanuel Bornstein
Eröffnung 15. Mai 2020, 12:00 – 20:00 Uhr | Ausstellung 18. Mai – 12. Juli 2020
Skulpturenforum Hermann Noack, Am Spreebord 9a, 10589 Berlin
Panta rhei – alles fließt. So lautet die berühmte Formel des griechischen Philosophen Heraklit. Leben bedeutet...
Kunsthalle Rostock: Günther Uecker und Joachim Gauck: Den weltberühmten Künstler und den ehemaligen Bundespräsidenten...
Ab dem 29. Mai ist die Ausstellung „Günther Uecker Huldigung an Hafez“ in der Kunsthalle Rostock zu erfahren. Die...
Am Anfang war das Nichts. Und ein Funke Wahrheit. Wie konnte es passieren, dass Lügen an ihrer Stelle Platz...
Kunstverlag Galerie Till Breckner - Editionen. Ausstellungen. Projekte. © 2018 Alle Rechte vorbehalten.