
Katharina Sieverding – DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN SDO/NASA, 2017
Eine aus 200 000 Satellitenaufnahmen animierte Medieninstallation zeigt das, was das bloße menschliche Auge nicht sieht: die Oberfläche der Sonne. Katharina Sieverding nahm hochaufgelöste 4k-Fotografien der NASA und schuf daraus zwei Filmloops in leuchtendem, ja glühendem Rot und Blau.

New Limited Balloon Editions by Jeff Koons
Ob Staubsauger in Glasvitrinen, Basketbälle in Wassertanks, Schaukeltiere im barocken Blumendekor oder monumentale Ballonhunde aus Edelstahl, wie kein anderer bringt das Phänomen Jeff Koons die Kunstwelt seit mehr als 35 Jahren immer wieder für einen kurzen Moment zum Stillstand.

Diskussionsrunde mit Tony Cragg und Julia Bolles-Wilson
Der Bildhauer Prof. Tony Cragg und die Architektin Prof. Dipl.-Ing. Julia Bolles-Wilson diskutieren in einem Streitgespräch über die Frage: Ist Architektur Kunst? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: „WISSENSCHAFT UND KUNST. Eine Verbindung mit Zukunft“ vom 21.09. – 09.11.17

Heinz Mack mit der Moses Mendelssohn Medaille ausgezeichnet
Der deutsche Künstler Heinz Mack wird mit der Moses Mendelssohn Medaille 2017 ausgezeichnet. »Seine Bemühungen als Künstler, sich auch dem Gedenken an die Schicksale verfolgter und ermordeter Menschen zu widmen, ist mehr als preiswürdig und steht in der humanistischen Tradition Mendelssohns«, teilte das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien am Mittwoch in Berlin mit.

Journalistenlegenden Fritz Pleitgen und Kai Diekmann diskutieren über Russland von Perestroika bis Putin
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde gestern Abend die Ausstellung „Daniel Biskup. Russland – Perestroika bis Putin“ in der Galerie Breckner eröffnet.

RP Online: Glücksgefühle im Schauspielhaus
Düsseldorf. Was für ein schöner Abend für Wilfried Schulz: „Wir sind im Schauspielhaus angekommen, und wir bleiben auch eine ganze Weile drin!“ Die Premiere von Robert Wilsons Inszenierung „Der Sandmann“ ist vorbei, die Gäste plaudern angeregt im Foyer und draußen vor der Tür zum Hofgarten. Sie schwärmen von dem glänzenden Ensemble und den magischen Bildern, die der Theaterzauberer Wilson entfacht hat.

RP ONLINE: Vergessene Bilder von Günter Grass
Düsseldorf: Als Günter Grass – Student an der Kunstakademie Düsseldorf – die Stadt 1953 mit seinem Hebammenkoffer voll Werkzeug recht hastig verließ, blieb nicht nur sein „Waschbrett“ am Bahnhof zurück. Außer dem Instrument…

Karl Otto Götz feiert 103. Geburtstag – Wir gratulieren!
Vorsicht, das Bild ist nass.“ Aus: K.O. Götz, Über mich selbst, Gedicht, 2000/2012. Ist es tatsächlich schon wieder drei Jahre her, dass die Kunstwelt nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland den 100. Geburtstag…

Ausstellung: Heinz Mack „Druckgrafik und andere Werke“
Die Ausstellung stellt insbesondere das druckgrafische Oeuvre des international renommierten Künstlers vor, das seit 1957 bis heute einen großen Bogen über sein malerisches, skulpturales und zeichnerisches Werk spannt und aufs Engste mit diesem verknüpft ist. …

Christo „Ponte Sant Angelo, Wrapped“ – Die Entstehung des Kunstwerks
Schauen Sie gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Volz, dem Kunstexperten Dr. Alexander Tolnay und dem BILD Redakteur Willem Tell dem Künstler über die Schulter bei der Entstehung des Kunstwerkes. …