
Ausstellung: Markus Lüpertz – Der Tod, der Bleiche Freier – Gipse
Markus Lüpertz ist nicht nur einer der bekanntesten deutschen Maler der Gegenwart, sondern auch ein bedeutender Bildhauer. Seit den 80er Jahren entwickelte sich sein skulpturales Schaffen parallel zu seiner Malerei. Seine Gips- und Bronzeplastiken sind in traditioneller Technik ausgeführt und die Darstellungen verweisen oft auf mythische oder historische Figuren der abendländischen Kulturgeschichte.

Ilya und Emilia Kabakov – Ship of Tolerance für Rostock
Das Ship of Tolerance, ein weltumspannendes Kunstprojekt des Künstlerehepaares Ilya & Emilia Kabakov, kann durch die Initiative der Kunsthalle Rostock erstmals in Deutschland gezeigt werden. Am 17.04.2018 fand im Fracht- und Fischereihafen Rostock das zweite Pressegespräch der Kunsthalle Rostock zum Projekt „Ship of Tolerance“ statt.

EDITION BALLOON RABBIT AUSVERKAUFT
Die erst im Oktober 2017 in Deutschland in einer Edition von 999 Stück gelaunchte Skulptur von Jeff Koons, BALLOON RABBIT, ist bereits beim Editeur ausverkauft. Damit kann auch das Set von 3 „Balloon Animals“ nicht mehr produziert werden. Der Preis der Skulptur hat sich seit dem ersten internationalen Auftritt im Mai 2017 in den USA von 9.500 $ auf 17.500 $ erhöht. Seit dem 1. April beläuft sich der Preis für den amerikanischen Markt sogar auf 19.500 $.

Ausstellung Tony Cragg – Roots and Stones – Kerman
Nach den beiden erfolgreichen Stationen im Tehran Museum of Contemporary Art im vergangenen Oktober sowie im Isfahan Museum of Contemporary Art Anfang diesen Jahres wird am 01. Mai die Ausstellung TONY CRAGG – ROOTS AND STONES im Santi Museum of Contemporary Art in Kerman eröffnet.

WELTKUNST: Eine Stadt unter Fliesen
In den Iran wollte der stellvertretender Chefredakteur der WELTKUNST, Sebastian Preuss, schon lange reisen. Da traf es sich gut, dass er als einziger Journalist die Chance bekam, den wichtigen Bildhauer Tony Cragg zur Eröffnung seiner Ausstellung nach Isfahan zu begleiten. Preuss war begeistert – von der Kunst wie der Stadt.

Commemoration Otto Piene 90 Jahre
Am 18. April 2018 wäre er 90 Jahre alt geworden: Otto Piene, Künstler, Medienpionier, Schöpfer von poetischen Lichträumen und Luftskulpturen, Visionär und Vordenker der Environmental Art. Initiiert von der ZERO foundation nehmen Mitglieder seiner Familie, Freunde und Wegbegleiter den runden Geburtstag Otto Pienes zum Anlass, an den Künstler, an den Menschen und an sein bahnbrechendes Werk zu erinnern.

ATELIERBESUCH: Katharina Sieverding im Gespräch mit Elke Backes
Düsseldorf-Pempelfort, 26. Februar 2018. In ihrem Showroom, der sich unweit von ihrem Studio in einem klassischen Backsteinbau befindet, bin ich heute mit Katharina Sieverding verabredet. Das Gebäude dient sowohl als Depot und Präsentationsfläche…

Premiere Grafikedition: Heinz Mack – Taten des Lichts
TATEN DES LICHTS heißt die neue Grafikedition von Heinz Mack, die am 03. März 2018 in der Rheinischen Post vorgestellt wird. Einen Tag vor der großen Ausstellungseröffnung im Düsseldorfer Goethe Museum haben die…

WZ Online: Tony Cragg wird im Iran gefeiert
Wuppertal. Tony Cragg präsentiert in Teheran und nun in Isfahan eine Werkschau mit 57 Skulpturen, 153 Papierarbeiten und 18 Fotos. Es ist eine triumphale Schau. Künstler, Professoren, Museumsleute, Studenten und selbst Frauen liegen ihm zu Füßen. Till Breckner und sein iranischer Partner Afshin Derambakhsh haben das Projekt organisiert. Kurz vor seiner Abreise nach Isfahan trafen wir den Künstler in seinem Atelier.